Chronische Krankheiten

Eine Diagnose für eine chronische Krankheit verändert oft den gesamten Alltag. Hier findest du erste Schritte, um diese Veränderungen zu verstehen, zu bewältigen und einen Weg zu finden, der dir hilft, dein Leben trotz der Herausforderungen lebenswert zu gestalten.

MCAS

Wenn Allergiesymptome ohne klaren Auslöser auftreten, kann das MCAS zugrunde liegen – ein komplexes Syndrom, das oft im Verborgenen bleibt.

HPU

Wenn dauerhafte Erschöpfung, Stimmungsschwankungen und Verdauungsprobleme dein Alltag bestimmen, könnte HPU eine unbekannte Ursache sein.

Chronic Fatigue Syndrom

Ein ständiges Gefühl der Erschöpfung, das sich durch Schlaf nicht bessert, kann auf das Chronic Fatigue Syndrom hindeuten.

Hashimoto

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigt. Sie ist eine der häufigsten Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion und betrifft vor allem Frauen,

Lipödem

Das Lipödem ist eine chronische, fortschreitende Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Charakteristisch ist eine unproportionale Fettansammlung, die vor allem an Beinen, Hüften, Po und manchmal auch an den Armen auftritt. Der Oberkörper bleibt dabei meist schlank.

Leaky Gut

Der Darm ist mehr als nur ein Verdauungsorgan. Seine Schleimhaut bildet eine wichtige Barriere, die Nährstoffe durchlässt, Schadstoffe und Krankheitserreger aber fernhält. Bei einem Leaky Gut (auf Deutsch: durchlässiger Darm) funktioniert diese Barriere nicht mehr richtig.