Die 6 unerwarteten Symptome von Unverträglichkeiten erkennen
Das Leid ist groß, wenn du tagein, tagaus mit extremen Erschöpfungszuständen kämpfst. Oder beklagst dich über schwere Gliedmaßen ohne Grippe. Und du fühlst dich, als ob du 3 Tage gesoffen hättest, ohne auch nur einen Tropfen Alkohol konsumiert zu haben. Nur gibt es keine plausible Erklärung dafür.
Der Arzt ist überfragt und macht keinerlei Tests und du weißt nur, dass es dir schrecklich geht. Wieso solltest du auch eine Unverträglichkeit haben, wenn du keinen Durchfall oder Bauchschmerzen nach dem Essen hast?
Die Reaktion auf Lebensmittel kann von Mensch zu Mensch extrem unterschiedlich sein. Insbesondere dann, wenn die Reaktion untypisch ist und Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Stimmungsschwankungen mit sich bringt. Da die Symptome auch verzögert auftreten, kann es besonders schwierig sein, eine Unverträglichkeit zu diagnostizieren.
Es gibt „untypische Symptome“ bei verschiedensten Unverträglichkeiten, die über einen langen Zeitraum auftreten, die nicht direkt darauf hindeuten, dass eine Unverträglichkeit vorliegt. Nur weil du keinen Durchfall nach dem Essen von einem glutenhaltigen Brötchen hast, heißt es nicht, dass keine Intoleranz vorliegt. Das macht das Leben deines Arztes um einiges schwieriger.
Wie du merkst, kann es eine Herausforderung sein, eine Lebensmittelunverträglichkeit zu entdecken. Wenn du merkst, dass etwas nicht stimmt und wenn der Arzt deine Symptome als psychosomatisch abstempelt, gilt es, die Symptome genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wann es sein könnte, dass du mit einer unentdeckten Unverträglichkeit zu tun hast:
#1 Eine verzögerte Reaktion tritt auf
Eine Reaktion kann mehrere Stunden bis zu mehrere Tage nach Konsum eines Lebensmittels auftreten. Zu den Reaktionen können auch Kopfschmerzen, Migräne, Schwitzen oder Reizdarm etc. zählen. Sie sind nicht immer eindeutig oder treten sofort auf. Nach Schätzung zeigen sogar 40 % der Bevölkerung eine verzögerte Reaktion auf.
Kurzer Exkurs¹

#2 Es zeigen sich vielfältige untypische Symptome
Unverträglichkeiten können auch untypische oder weniger bekannte Symptome hervorrufen, die oft nicht sofort, oder gar nicht, mit Ernährung in Verbindung gebracht werden. Einige Beispiele für solche untypischen Symptome:
- Extremes Schwitzen kann auf eine Glutenunverträglichkeit hindeuten
- Brain Fog, Konzentrationsschwierigkeiten und Schwitzen können auf eine Salicylsäure Unverträglichkeit hindeuten
- Das Gefühl, sich extrem schwach und wie vom Bus überfahren zu sein, kann auf eine Histaminunverträglichkeit hindeuten
- Migräne und ständige Spannungskopfschmerzen können auf eine Histaminintoleranz aufmerksam machen
- Sich fühlen, als hätte man 3 Tage getrunken, obwohl man keinen Alkohol angefasst hat, kann auf eine Nickelintoleranz hindeuten

Unverträglichkeiten und die vielfältigen Symptome
- Kopfschmerzen und Migräne: Einige Menschen berichten von Kopfschmerzen oder Migräne nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel.
- Hautprobleme: Ausschläge, Ekzeme oder Nesselsucht können durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgelöst werden.
- Gelenkschmerzen: Manche Personen erleben Gelenkschmerzen oder -entzündungen als Reaktion auf bestimmte Lebensmittel.
- Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit: Veränderungen der Stimmung, Angst oder Depression können ebenfalls mit Unverträglichkeiten verbunden sein.
- Müdigkeit und Erschöpfung: Chronische Müdigkeit oder Erschöpfung nach dem Essen bestimmter Nahrungsmittel.
- Atembeschwerden: Asthmaartige Symptome oder Atemnot können bei manchen Personen auftreten.
#3 Verfälschung durch andere Gesundheitsprobleme
Viele Frauen, die mit einer HPU diagnostiziert werden, leiden auch unter einer 🔗Histaminintoleranz (Erfahre hier mehr über den Zusammenhang). Zu den Symptomen von HPU zählen unter anderem auch Erschöpfungszustände, weil der Körper in großen Massen Zink, Mangan, Magnesium um Vitamin B6 ausscheidet. All diese Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung in der Zelle.
Erschöpfungszustände zeigen sich aber auch bei einer Histaminintoleranz, bei einer Glutenunverträglichkeit und bei einer Salicylsäure-Unverträglichkeit.
Sollte der Arzt eine HPU diagnostizieren, aber keinen Unverträglichkeitstest durchführen, bleiben diese weiterhin unentdeckt und das Leid bleibt bestehen. Letztendlich sind die Erschöpfungszustände nur eines von vielen Symptomen.
#4 Individuelle Reaktion auf Lebensmittel
Eine Reaktion auf ein Lebensmittel kann von Person zu Person stark und unterschiedlich variieren. Eine Unverträglichkeit, die sich bei einer Person mit Durchfall äußert, kann sich bei dir mit z.B. Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit zeigen.
#Bonus 🔗Was du tun kannst, wenn es dir nicht gut geht, aber kein Arzt eine Lösung hat